An den rustikalen Tischen, unter hunderte Jahre altem Fachwerk hat schon so mancher Göttinger und berühmte Gast ein Glas Bier getrunken. Seit 1738 ist in dem mittelalterlichen Haus eine Wirtschaft untergebracht – an der „platea ex opposito st. jacobi“, an der Straße gegenüber St. Jacobi. Der damalige Besitzer Christoph Riem erhielt die Erlaubnis, Bier und Branntweine zu verkaufen.
Früher waren die Magnifizenzen der Universität hier Stammgast. Auch der Eiserne Kanzler Otto von Bismarck, damals Student in Göttingen, soll hier ein- und ausgegangen sein. Wie die Stadt erlebte auch der Kleine Ratskeller in den 50er Jahren seine Hochzeit. In der Filmstadt gingen Stars wie Heinz Erhardt, O.W. Fischer und Walter Giller nach dem Dreh auf ein Getränk oder ein gutes Essen in die Traditionswirtschaft.
https://www.facebook.com/caanundbittes/
sowie http://kreuzbergonkultour.jimdo.com
Ihr leibliches Wohl liegt uns am Herzen, daher kochen wir frisch für sie in unserer Küche mit herzhafter Hausmannskost.
(Eine Veranstaltung des Kreuzberg on KulTour e.V.)
Jeden ersten Mittwoch im Monat kommen versierte Tunes-Musiker und Freunde des Folk zusammen, um die grüne Insel in Göttingen musikalisch lebendig werden zu lassen.
In unregelmäßigen Abständen finden auch Livekonzerte im Kleinen Ratskeller statt.